Photo by Darina Belonogovaon on Pexels

Das Textiles Action Network (TAN) ist eine globale Plattform, die nationale Textilinitiativen weltweit vereint. Es setzt wichtige Schritte in Richtung hin zu einer textilen Kreislaufwirtschaft und Netto-Null-Emissionen. Aktuell umfasst das Netzwerk fünf Programme: WRAP / UK Textiles Pact, die Danish Industry Collaboration on Textiles, das Canadian Circular Textiles Consortium und auch Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030).

Die Mitglieder des Netzwerks verfolgen gemeinsam das Ziel, Textilien entlang der gesamten Wertschöpfungskette neu zu denken – von der Produktion über den Konsum bis zur Entsorgung. Dabei unterstützen sie AkteurInnen konkret darin:

  • die Nutzungsphase von Textilien zu verlängern
  • zirkuläre Produkte zu entwickeln und herzustellen
  • recycelte Fasern in neuen Textilprodukten einzusetzen
  • den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nutzen messbar zu machen

Für das Programm STS 2030 ist es ein wichtiger Meilenstein, Teil dieses Netzwerks zu sein. Über das TAN erhalten die Verpflichteten AkteurInnen Zugang zu internationalem Wissen, Ressourcen und Technologien, die auf lokale Gegebenheiten angepasst werden können. Gleichzeitig ermöglicht es, Best Practices und innovative Lösungen auszutauschen, um den Übergang zu einer zirkulären Textilwirtschaft auf globaler Ebene voranzubringen.

Wir freuen uns auf den Austausch und gemeinsame Fortschritte im internationalen Textiles Action Network.