Bild: Fair Fashion Award
Die Bewerbungsphase für den Fair Fashion Award 2025 ist seit heute eröffnet. Damit fällt der Startschuss für die zweite Ausgabe der einzigen Schweizer Auszeichnung für soziale und ökologische Verantwortung in der Textilbranche.
Gesucht werden in der Schweiz tätige Unternehmen, Organisationen und Projekte, die innovative Nachhaltigkeitsbestrebungen erfolgreich umsetzen. Im Fokus der diesjährigen Ausgabe steht dabei das Thema Kreislaufwirtschaft, das zukunftsweisende Ansätze für eine ressourcenschonende Textilbranche fördert. «Kreislaufwirtschaft ist kein Trend, sondern unsere Verantwortung – und der Schlüssel zu einer nachhaltigen und fairen Textilbranche. Mit dem Fair Fashion Award wollen wir wirkungsvolle Projekte sichtbar machen und Menschen und Organisationen stärken, die echten Wandel gestalten», meint dazu Philipp Scheidiger, Geschäftsführer Swiss Fair Trade. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 22. August 2025. Das Bewerbungsformular ist online verfügbar über www.fairfashionaward.ch.
Eine interdisziplinär besetzte Jury mit Fachpersonen aus Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wählt die Finalist:innen und Gewinnenden aus. Im Rahmen des Innovation Day vom Schweizer Textilverband Swiss Textiles werden sie am 25. November 2025 im Zürcher Technopark zwei Gewinnende in den Kategorien «Aufstrebend» und «Etabliert» ausgezeichnet. Die Gewinnerprojekte erhalten je CHF 20’000 Preisgeld und Beratungsleistungen im Wert von CHF 5’000.
Getragen wird der Fair Fashion Award von Swiss Fair Trade, ermöglicht durch die Amphora Stiftung. Inhaltlich orientiert er sich am Programm Sustainable Textiles Switzerland 2030.