News
Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030) ist ein Multi-Stakeholder-Programm mit dem Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu leisten. Hier finden Sie Infos zum Fortschritt des Programms, kommenden Veranstaltungen und die aktuellsten Publikationen und Berichte.
News, Events und Publikationen
STS 2030 ist Teil des Textiles Action Network (TAN)
Das Textiles Action Network (TAN) ist eine globale Plattform, die nationale Textilinitiativen vereint. Für das Programm STS 2030 ist es von grosser Bedeutung, Teil dieses Netzwerks zu sein.
Zusammenarbeit für eine nachhaltige Textil-Zukunft
Der diesjährige Erfahrungsaustausch von STS 2030 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Textil- und Bekleidungsbranche gemeinsam an ihrer Zukunftsfähigkeit arbeitet.
Der Fair Fashion Award 2025 geht in die zweite Runde
Die Bewerbungsphase für den Fair Fashion Award 2025 ist eröffnet. Damit fällt der Startschuss für die 2. Ausgabe der einzigen Schweizer Auszeichnung für soziale und ökologische Verantwortung in der Textilbranche.
Fortschrittsmessung abgeschlossen – nächste Schritte
Die Fortschrittsmessung 2025 bei STS 2030 ist abgeschlossen. Jetzt folgt die Auswertung: individuelle Rückmeldungen für alle Verpflichteten AkteurInnen und eine Gesamtbewertung des Programms – erstmals auch mit Fokus auf die Wirkung.
Neue Praxisbeispiele: reflect your style fördert bewussten Textilkonsum
In diesem Praxisbeispiel zeigt reflect your style, wie verschiedene Kommunikationsmassnahmen Konsumierende zu bewusstem und nachhaltigem Textilkonsum motivieren.
Die Toolbox in neuem Gewand
Die Toolbox von STS 2030 ist der Werkzeugkasten für eine nachhaltige Textil- und Bekleidungsbranche. Jetzt wurde sie umfassend überarbeitet und ist noch übersichtlicher und weist die Vorteile für Verpflichtete AkteurInnen des Programms klar aus.
Best Practices helfen, Ziele gemeinsam zu erreichen
In Webinaren zeigen Verpflichtete AkteurInnen ihre Best Practices, in Workshops gibt’s Tipps und Tricks und ein Leitfaden hilft bei der Umsetzung. Teilen von Erfahrungen ist essenziell für einen nachhaltigen Wandel der Textilbranche.
Erste Fortschritte bei den Textilunternehmen des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030
Die Verpflichteten AkteurInnen von STS 2030 legen erstmals ihre Fortschritte offen und zeigen, wie weit sie im ersten Jahr der Umsetzung gekommen sind.
Fair Fashion Award: Transparenz in der Textilbranche im Rampenlicht
Update: Die Finalisten stehen fest!
Swiss Fair Trade lanciert eine Auszeichnung für innovative Nachhaltigkeitslösungen in der Textilbranche.
Erfahrungsaustausch 2024: Neue Impulse und vertiefte Zusammenarbeit
Ende Juni fand erneut ein Erfahrungsaustausch der Verpflichteten AkteurInnen von Sustainable Textiles Switzerland 2030 statt. Ziel war es, voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.
Der Circularity Action Plan ist da
Der STS 2030 Circularity Action Plan ist eine vertiefte Umsetzungshilfe zur Förderung innovativer Geschäftsmodelle hin zur Kreislaufwirtschaft.
Leitfaden mit Umsetzungshilfen
Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuen Umsetzungs-Guideline bekannt zu geben – ein wegweisendes Dokument nur für die Verpflichteten AkteurInnen.
Erfahrungsaustausch 2023: Collaboration is key
Ein Jahr nach dem Launch von Sustainable Textiles Switzerland 2030 trafen sich die Verpflichteten AkteurInnen zum Erfahrungsaustausch.
Webinarreihe zu den Supportangeboten
Lernen Sie die Supportangebot für die Zielerreichung des Programms STS 2030 kennen und tauschen Sie sich mit den Supportern persönlich aus.
Überarbeitete Ziele und Massnahmen
Die Ziele und Massnahmen von Sustainable Textiles Switzerland 2030 werden jährlich überarbeitet. Die diesjährigen Änderungen können Sie hier nachlesen.