
12.11.2025
ISEAL Working Session
Eine branchenübergreifende Arbeitssitzung zur Stärkung der Wirkung von effektiven Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeitssystemen.
Beschreibung
In diesem Workshop sind Unternehmen und Nachhaltigkeitssysteme aus verschiedenen Branchen eingeladen, voneinander zu lernen und sich darüber auszutauschen, was in der Partnerschaft zwischen Unternehmen und Nachhaltigkeitssystemen gut funktioniert, was Wirkung zeigt und welche Ideen sie haben, wie dies verbessert werden könnte. Ziel ist es, einen Raum für einen offenen und ehrlichen Austausch zu schaffen, der praktische Ideen für die Zukunft hervorbringt.
Zu Beginn der Arbeitssitzung wird ein breiter Überblick gegeben, um Fragen zum Wertversprechen von Nachhaltigkeitssystemen, zu aktuellen Themen zur Verbesserung ihrer Wirksamkeit und zur Forschung über die Wirkung verschiedener Massnahmen zu erörtern. Anschliessend werden wir uns genauer mit dem gegenseitigen Lernen und der gemeinsamen Problemlösung in Bezug auf verschiedene Elemente der Wirksamkeit von Nachhaltigkeitssystemen befassen. Zu diesen Elementen gehört beispielsweise, wie Nachhaltigkeitssysteme Daten und Informationen zur Nachhaltigkeit sammeln, nutzen und weitergeben. Wir werden einen „Appreciative Inquiry”-Ansatz verfolgen, der die Stärken und Erfolge der Partnerschaft zwischen Unternehmen und Nachhaltigkeitssystemen hervorhebt und mit diesem positiven Fokus Motivation, Engagement und Zusammenarbeit fördert. Anmeldung bis 28. Oktober 2025.
Informationen zum Event
VeranstalterIn
ISEAL
Datum
12.11.2025
Zeit
09.00 - 13.30 Uhr
Ort
Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich
Welche Ziele werden unterstützt?
Ziel 1
Reduktion der Treibhausgasemissionen.
Ziel 2
Förderung fairer Löhne und menschenwürdiger Arbeit für alle.
Ziel 3
Förderung innovativer Geschäftsmodelle hin zur Kreislaufwirtschaft.
Ziel 4
Transparenz, um sicherzustellen, dass nachhaltige Einkaufsentscheidungen getroffen werden können.