Gemeinsames Engagement Fabric Loop
Fabric Loop
Branchenlösung für die Finanzierung und Organisation der textilen Kreislaufwirtschaft.

Das Engagement

Die Inverkehrbringer von Textilien gründen einen Verein, der die Verantwortung für die Schliessung des Stoffkreislaufs übernimmt. Dieser Verein organisiert sämtliche Schritte der Kreislaufschliessung, von der Sammlung und Sortierung bis hin zur Recyclingvorbereitung, Reparatur und Recycling. Die Finanzierung erfolgt durch einen vorgezogenen Recyclingbeitrag. Im Auftrag der Branche koordiniert Fabric Loop die notwendigen Prozesse. Alle Marktteilnehmenden, einschliesslich ausländischer Onlineplattformen, tragen zur Finanzierung bei. Ab voraussichtlich 2027 soll dieser Kreislaufbeitrag, nach Anerkennung der Branchenlösung durch den Bund, verpflichtend eingeführt werden.

Organisationen

Swiss Textiles, Mammut, Odlo, Calida, PkZ, Workfashion, Switcher, Radys

Teilnehmende

alle (öffentlich)

Projektbeginn

01/01/2025

Projektstatus

on track

Noch offen für weitere Teilnehmende?

ja

Teilnahme Voraussetzungen

Mitgliedsbeitrag Fabric Loop

Welche Ziele werden unterstützt?

Ziel 3

Förderung innovativer Geschäftsmodelle hin zur Kreislaufwirtschaft.

Welche Massnahmen werden unterstützt?

Option 3: Verpflichtete AkteurInnen engagieren sich aktiv in entstehenden Pilotprojekten zur Entwicklung von Recyclingsystemen für Textilien und tragen mit ihrem Knowhow und Testing Möglichkeiten zu deren Etablierung bei., Option 4: Verpflichtete AkteurInnen passen ihr Geschäftsmodelle so an, dass die Kunden in die Wiederverwendung (z.B. ReSale, Repair etc.) von Produkten einbezogen werden.